Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Deutsche Telekom Service GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Die protokollierten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.
Im Rahmen der Durchführung von Qualifizierungen und den damit verbundenen Prozessen, Kommunikationen und Dienstleistungen werden personenbezogenen dienstliche Daten wie Vorname, Nachname, eMail-Adresse und dienstliche Anschrift verabeitet. Diese werden ausschliesslich im Rahmen der gültigen Vereinbarungen verarbeitet. Die genannten Daten werden auf unseren Servern solange gespeichert, bis Ihr Benutzerkonto gelöscht wurde. Sie können die Löschung jederzeit über support_vertriebstraining@telekom.de einfordern. Ihr Account wird automatisch nach einem Jahr nach Nichtnutzung bzw. Vertragsbeendigung gelöscht.
Für die Seminarbewertung kann ihr Feedback abgefragt werden (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Meinungen und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden sind wichtige Bestandteile für die Verbesserungen unserer Webseiten/Angebote. Es werden nur anonyme Informationen verarbeitet und es besteht keine Möglichkeit Rückschlüsse auf den Absender zu ziehen. Zu keinem Zeitpunkt werden persönliche oder personalisierbare Daten übermittelt.
Ein Chatbot nimmt freie textliche Eingaben eines Users in Form eines Chatfensters entgegen und bietet darauf basierend Aktionen und Informationen an.
Wenn Sie den Chatbot ("Digitalen Assistenten") auf der Webseite als Self-Service nutzen, werden während des automatisierten Chats verschiedene Informationen an die Dialogplattform übertragen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Hierzu gehören z. B. die von Ihnen eingegebenen Fragen und Antworten (Chatverlauf).
Wir verarbeiten die erhobenen Daten in dem cloudbasierten Dialogsystem des Auftragsverarbeiters IBM Deutschland GmbH („IBM“, Wilhelm-Fay-Straße 30-34, 65936 Frankfurt).
Personenbezogene Daten außerhalb des Chatverlaufes werden vor der Übertragung an den Auftragsverarbeiter pseudonymisiert.
Dabei erfolgt das Datenhosting im IBM Cloud-Rechenzentrum in Frankfurt am Main, Deutschland.
Das Chatprotokoll wird nach 30 Tagen automatisiert gelöscht.
Erläuterungen und Definitionen:
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit Sie die Produkte finden, die Sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke. Über die Cookie-Abfrage, die beim Besuch unserer Webseiten erscheint, haben sie die Möglichkeit der Cookie-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.
Marktforschung / Reichweitenmessung
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Webseite statistisch zu bestimmen, sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten. Bei der Marktforschung soll mehr über die Zielgruppen erfahren werden, die Dienste oder Anwendungen verwenden und sich Anzeigen ansehen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschätzt.
Cookies:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Teilnahme an Schulungsmaßnahmen und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1b DSGVO.Firma | Zweck | Speicherdauer | Land der Verarbeitung |
---|---|---|---|
Telekom | Login | Session Cookie | Deutschland |
Telekom | Cookiepolicy | 4 Monate | Deutschland |
Cookies, bei optionaler Nutzung von Tools
Diese Cookies werden dann verwendet, wenn sie zusätzlichen Funktionen, wie z. B. Chat, nutzen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DSGVO.Firma | Zweck | Speicherdauer | Land der Verarbeitung |
---|---|---|---|
IBM Deutschland | Chatbot | Session Cookie | Deutschland |
Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch die Telekom gelten. Weitere Informationen, auch zum Datenschutz im allgemeinen und in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.
Datenverantwortliche ist die Deutsche Telekom Service GmbH. Bei Fragen können Sie sich an unser eMail-Postfach support_vertriebstraining@telekom.de wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.
Sie haben das Recht,
An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck. An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Stand der Datenschutzhinweise 01.05.2024